Willkommen auf der Seite vom Redaktionsnetzwerk und der Bio-ON GmbH

Bio=ON

.

Wie Landwirt werden?

Wie Landwirt werden?

Der Beruf des Landwirts oder Landwirtin ist so vielfältig wie kein anderer Beruf. Der Landwirt in unseren Tagen ist mal Landmaschinentechniker, mal Tierpfleger, mal Veterinär, mal Bodenkundler, mal Biochemiker, mal Traktorpilot, mal Energieerzeuger, mal Kaufmann, immer jedoch Erbe einer Jahrtausende gültigen und erfolgreichen Kultur, Agrikultur, einer bäuerlichen Kultur. Es ist der Landwirt, der, seit der Mensch sich entschlossen hatte, sesshaft zu werden, Viehhaltung, Ackerbau und Vorratshaltung zu betreiben, es ist der Bauer, der die Entwicklung unserer Zivilisationen wie wir sie kennen, erst möglich gemacht hat.Wenn Du Landwirt werden willst, ergreifst Du den wichtigsten Beruf in unserer arbeitsteiligen Gesellschaft. Du hilfst mit, die Grundlagen unseres Lebens zu sichern. Nahrung als Mittel für´s Leben, also Lebensmittel zu produzieren.

mehr lesen
Wie werde ich Schreiner?

Wie werde ich Schreiner?

Deine Arbeitsstätte wird eine Schreiner Werkstätte sein, sie wird sicherlich anders aussehen, als eine die wir alle beim Meister Eder kennnengelernt haben. Dich wird auch kein Kobold aus der Fassung bringen oder Dich zum Kunden – wenn notwendig – begleiten. Du bewegst Dich meist in einer Werkstätte imitten eines modernen Maschinenparks, bestückt mit Kreissägen, Pressen, Hobelmaschinen, CC gesteuerten Anlagen. Es riecht nach Holz und mitunter auch nach Leim, manchmal ist die Raumluft von Holzstäube erfüllt. Es ist nie ganz leise. Du wirst Dich inmitten von Kollegen beweisen dürfen, die möglicherweise alle unterschiedliche Charaktere an den Tag legen können. Du bist aufgefordert, ziemlich bald selbstständig und mit angemessener Sorgfalt Aufträge auszuführen.
Das Arbeitsfeld ist sehr sehr breit.

mehr lesen
Zukunft ohne fossile Energien

Zukunft ohne fossile Energien

Die Kreisstadt Altötting hat als erste Kommune in der Region einen kommunalen Wärmeplan erstellen lassen. Dieser Kommunale Wärmeplan ist kürzlich auch in einer Veranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger vorgestellt worden. Ziel dieses Unterfangens ist es, die...

mehr lesen
Für Respekt & Demokratie

Für Respekt & Demokratie

Das Bündnis für Respekt, Vielfalt und Demokratie ist nun auch vereinsrechtlich etabliert. Eines der nächsten Ziele der Vorstandschaft ist, die breite Bevölkerung für die so wichtige gesellschaftliche Eigenverantwortung zu gewinnen. Einer der Schwerpunkte der...

mehr lesen
Die Zukunft der Landwirtschaft

Die Zukunft der Landwirtschaft

Beim Bauer z´Edt, dem Hof der Familie Obermaier in Kirchweidach spürt man den Wind der Zukunft für die Landwirtschaft um die Gebäude wehen. Da geht es um Humusaufbau, um Ökologischen Landbau, um die hofeigene Mühle, um Direktvermarktung, um  Agri-PV und die Verwendung...

mehr lesen
Vom einäugigen Seemann

Vom einäugigen Seemann

Wo bin ich? Diese Frage war für Seeleute immer schon wichtig, aber schwer zu beantworten. Vor allem die Bestimmung des Längengrades bereitete Probleme, bis sich ein britischer Uhrmacher ihrer annahm. (BR 2016) Autorin: Christiane Neukirch Link zu Radio Wissen  ...

mehr lesen
Der Boden unser Schatz

Der Boden unser Schatz

Hier ein hörenswerter Beitrag aus der BR-Redaktion Radiowissen zum Thema Bodenfruchtbarkeit und die Notwendigkeit in der Landwirtschaft umzudenken und umzukehren, Hier der Link zur Sendung  

mehr lesen